Praxis Zeit-Raum

Haldenstrasse 63

4900 Langenthal

Mit Helene Lanz und Eric Baeschlin im Raum Basel

3-jährige Weiterbildung in pränataler Körpertherapie

nach Franz Renggli
 
 

Die Weiterbildung startet im März 2023. Sie beinhaltet intensive Selbsterfahrung einerseits – und grundlegende Aspekte und «Werkzeuge» in der therapeutischen Begleitung von Menschen, besonders im prä-, perinatalen und präverbalen Raum andererseits.

Es ist eine Fortbildung für TherapeutInnen und Interessierte, die therapeutisch tätig werden wollen und – im 1. Jahr – auch für Menschen, die Zusammenhänge ihrer Geschichte erkennen möchten, für Suchende, «Lebensforscher» und Menschen, die sich in humorvollem Umfeld und in einem liebevollen, geschütztem Rahmen ent-wickeln und mehr Selbstverantwortung übernehmen möchten.

Ergänzend zur pränatalen Körpertherapie bringen wir Elemente und Erfahrungen aus der Teilpersönlichkeitsarbeit (Psychosynthese), dem indianischen Medizinrad und der Gestalttherapie ein, um die Lernerfahrung zu vertiefen und zu bereichern.


Themen in dieser Weiterbildung sind unter anderem:

  • Deinen inneren Beobachter «installieren»: die neutrale, nicht wertende Instanz in Dir (Selbstreflektion)
  • Differenzierte (Selbst-)Wahrnehmung üben
  • Deine inneren Anteile kennenlernen wie z.B. den Zweifler, den Richter, dein inneres kleines Kind, die Freudvolle usw.; Dich mit den herausfordernden Anteilen versöhnen und in eine tiefere Verbindung mit deinem Körper und deinen Gefühlen kommen
  • Deinen innersten, unzerstörbaren Kern spüren und erfahren
  • Erkennen, warum Du Dich oft in ähnlichen Situationen wiederfindest (z. B. Schwierigkeiten für Dich selbst hinzustehen, fehlendes Vertrauen, wiederkehrende Themen in der Partnerschaft, Mobbing im Job usw.)
  • Erforschen der Hintergründe und Ursachen von Depressionen, Ängsten, Sinnkrisen, psychosomatischen Symptomen, Unfällen  oder scheinbar unlösbaren Herausforderungen
  • Den Boden schaffen für eine gute Verankerung in und mit Dir selbst
  • (Selbst-)Regulation erfahren und etablieren
  • Verstehen lernen warum deine Zeugung, Schwangerschaft und Geburt einen so grossen Einfluss auf dein heutiges Leben haben und wie Du mit tiefen Verletzungen und Emotionen, die Dich «im Griff haben» konstruktiv(er) umgehen kannst
  • Wurzeln und Wirkweisen von Traumas kennen und verstehen lernen und welche Rolle dabei Körper, Psyche und Geist spielen
  • Die Kompetenz erwerben, einen stabilen, heilenden Rahmen zu schaffen
  • Vielfältige Tools kennen lernen, um Menschen sicher durch Krisen zu begleiten und sie in Transformationsprozessen zu leiten und unterstützen
  • Üben und Praktizieren der therapeutische Begleitung im Einzelsetting, mit Paaren, Familien und Gruppen
  • Erhalte Hinweise, wie Du dich und deine Arbeit im Aussen präsentieren kannst
  • und vieles andere mehr :-)

Die Weiterbildung ist in 2 Teile gegliedert:

Das 1. Jahr (3 Module)

Im 1. Jahr liegt der Fokus auf der
Selbsterfahrung – auf verschiedenen Ebenen: physisch, emotional, mental und spirituell, und ist dabei immer auf dein eigenes Erleben und deine persönliche Erfahrung gerichtet. Warum Selbsterfahrung? Sie ist für die pränatale Körpertherapie unabdingbar, sie lässt Dich u.a. das Erleben deiner KlientInnen besser verstehen, ihre möglichen Reaktionen besser deuten und erhöht die Qualität deiner Begleitung enorm.

Wir arbeiten u.a. mit:

  • Körperprozessen*: In diesen bekommst Du die Möglichkeit, in deine persönlichen Themen zu tauchen.
  • Ergänzend zu den Körperprozessen werden wir verschiedene Körperübungen durchführen, um dein Körpergefühl und deine Körperwahrnehmung zu stärken.
  • Geleitete, innere Reisen
  • Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen: Die verschiedenen Übungen finden einzeln, paarweise, in Kleingruppen oder auch mal in der Gesamtgruppe statt.
  • Gestalttherapeutischen Sessions: hier wird u.a. explizit sicht- und erlebbar, was sich implizit abspielt
  • Begegnung mit Dir selbst in der Natur: «Innenschau» & Reflektion
  • Regelmässiger Austausch in der Gesamtgruppe
  • und anderem mehr…

*: Da es sich um eine Weiterbildung handelt, können wir u.U. aus zeitlichen Gründen nicht jeder/jedem TeilnehmerIn in jedem Modul einen individuellen Körperprozess garantieren. Nutze dazu unsere Wochenendseminare bzw. siehe weiter unten unter «Aufnahmebedingungen»

Struktur 1. Jahr:

3x 5,5 Tage, Beginn erster Tag 13:30h, danach 9:00h bis ca. 18:00/19:00h, Ende letzter Tag ca. 16:00h
  • Modul 1: Einführung und Thema «Geburt»
  • Modul 2: Thema «Schwangerschaft»
  • Modul 3: Thema «Übergang aus der geistigen Welt/Zeugung»

2. und 3. Jahr (je 3 Module)

Im 2. und 3. Jahr bearbeiten wir dieselben Themen wie in Modul 1 – 3, aber der Fokus ist nun auf das Begleiten von Klienten ausgerichtet. Du übst und festigst den Aufbau eines pränatalen Körperprozesses und erfährst diverse therapeutische Techniken und Interventionen. Du lernst Hintergründe über Traumas kennen und wie Du mit möglichen Herausforderungen, die auftauchen können umgehst, vertiefst die Selbsterfahrung und das Leiten von Körperprozessen.
 

Struktur 2. Jahr:

3x 5,5 Tage, Beginn erster Tag 13:30h, danach 9:00h bis ca. 18:00/19:00h, Ende letzter Tag ca. 16:00h

  • Modul 4 «Geburt»: Ressourcen, Wahrnehmung, Theorie, Bonding usw.
  • Modul 5 «Schwangerschaft»: Trauma, Zwillinge, Entwicklung der Sinne/des Gehirns & Nervensystems, Unterbewusstsein, Eltern-Beziehung usw.
  • Modul 6 «Übergang aus der geistigen Welt/Zeugung»: spirituelle Dimension, Verkörperung, Einnistung, transgenerationelles Trauma usw.

Struktur 3. Jahr:

3x 5,5 Tage, Beginn erster Tag 13:30h, danach 9:00h bis ca. 18:00/19:00h, Ende letzter Tag ca. 16:00h

  • Modul 7 «Einzelbegleitung»: therap. Begleitung 1:1
  • Modul 8 «Gruppen leiten»: Seminare und feste Gruppen
  • Modul 9 «Paare und Familien begleiten»

Info-Webinar:

  • kostenfreie, unverbindliche Teilnahme (Zoom oder Skype)
  • Do, 24. Nov. 19:30 bis ca. 21.00h und
  • Do, 26. Jan. 19:30 bis ca. 21.00h
Aufnahmebedingungen:

  • im Vorfeld mind. 1 pränataler Körperprozess bei uns oder einem/einer unserer Kollegen/Kolleginnen
  • + ein ausgefüllter Fragebogen
  • + 1 kostenloses Aufnahmegespräch von ca. 45-60 Min., persönlich oder via Zoom/Skype etc.
Organisatorisches:

Daten 2023
(1. Jahr):
  • Modul 1, 1. Durchführung Do, 16. März 13:30h bis Di, 21. März ca. 16:00h**
  • Modul 1, 2. Durchführung Do, 25. Mai 13:30h bis Di, 30. Mai ca. 16:00h**
  • Modul 2:  Do, 3. Aug. 13:30h bis Di, 8. Aug. ca. 16:00h
  • Modul 3:  Do, 26. Okt. 13:30h bis Di, 31. Okt. ca. 16:00h
**: Start der Weiterbildung an beiden Daten möglich

Daten 2024 (2. Jahr):
  • Modul 4 – 6
Daten 2025 (3. Jahr):
  • Modul 7 – 9
  • Kursort: Münchenstein bei Basel, gut erreichbar mit öV und PW
  • An- und Abreise: in eigener Verantwortung
  • Übernachtung: im geplanten Kurslokal kann nicht übernachtet werden, bitte selbst organisieren (siehe Airbnb, B&B Schweiz, Basel Tourismus usw.)
  • Verpflegung: kleines Buffet mit Früchten, Snacks und Getränken. Mittag- und Abendessen in eigener Verantwortung, div. Verpflegungsmöglichkeiten in der Nähe
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung: ist Sache der TeilnehmerInnen
  • Ausbildungsbestätigung: Du bekommst am Ende des 1. und 3. Jahres ein Zertifikat, bitte beachte, dass wir keinen offiziell anerkannten Abschluss bieten – dafür etwas sehr Kostbares für dein Leben ;-)

Kosten:

Es gibt 2 Möglichkeiten für deine Anmeldung:


Option 1

  • Anmeldung fürs erste Jahr: CHF 2'940.– (3 Module à CHF 980.–)

  • Du entscheidest am Ende des ersten Jahres, ob du das zweite und dritte Jahr auch absolvieren möchtest.

  • Zweites und drittes Jahr zusammen: CHF 5’460.– (6 Module à Fr. 910.–)

Option 2

  • Anmeldung für alle 3 Jahre: CHF 7’965.– (9 Module à Fr. 885.–)

*: € werden zum jeweiligen aktuell gültigen Tageskurs akzeptiert

 

Weitere Informationen und Anmeldung:


Helene Lanz

Haldenstrasse 63
4900 Langenthal


info@praxiszeitraum.ch
Tel. +41 (0) 76 541 79 29



Eric Baeschlin

Haldenstrasse 63
4900 Langenthal


der-9-sinn@outlook.com
Tel. +41 (0) 78 639 88 47




PS: Hier geht's zu unseren Wochenend-Seminaren und zur Abendgruppe.